Warum sind idempotente Operationen besonders hilfreich bei Remote-APIs? A) Sie erhöhen die Datenkonsistenz bei verteilten Systemen. B) Sie stellen sicher, dass wiederholte Anforderungen das gleiche Ergebnis liefern, ohne unerwünschte Auswirkungen. C) Sie reduzieren die Netzwerkbandbreite. D) Sie ermöglichen die horizontale Skalierung. ANSWER: B Was beschreibt die "Independently Deployable" Prinzip der Microservices? A) Microservices sollen gemeinsam als monolithische Einheit deployt werden. B) Jeder Microservice soll unabhängig von anderen deployt und aktualisiert werden können. C) Microservices sollten nur auf virtuellen Maschinen betrieben werden. D) Microservices müssen alle auf denselben Codebasen basieren. ANSWER: B Was beschreibt die Methode des Shardings in der Datenbank-Skalierung? A) Das Zwischenspeichern von Daten in einem schnellen Speicher. B) Das Aufteilen einer Datenbank in mehrere Teile, die von eigenen Serverinstanzen verwaltet werden. C) Das Hinzufügen zusätzlicher Maschinen zu einem Ressourcenpool. D) Das Monitoring von Fehlern und deren automatisches Beheben. ANSWER: B Was beschreibt vertikale Skalierung in einer Microservice-Architektur? A) Hinzufügen zusätzlicher Maschinen zu einem Ressourcenpool B) Hinzufügen von mehr Leistung (z. B. CPU, RAM) zu einer bestehenden Maschine C) Verteilen des eingehenden Netzwerkverkehrs auf mehrere Server D) Aufteilen eines Datenbestands in mehrere Teile, die von eigenen Servern verwaltet werden ANSWER: B Was ist der Hauptunterschied zwischen horizontaler und vertikaler Skalierung? A) Horizontale Skalierung erfordert keine Änderungen an der Programmlogik. B) Vertikale Skalierung erhöht die Leistung einer bestehenden Maschine. C) Horizontale Skalierung fügt einer bestehenden Maschine mehr CPU und RAM hinzu. D) Vertikale Skalierung erfordert mehrere Maschinen zur Verarbeitung von Anforderungen. ANSWER: B Was ist der Hauptzweck von Read-Ahead im Caching? A) Zwischenspeichern von häufig abgerufenen Daten B) Vorabrufen und Zwischenspeichern von Daten, die wahrscheinlich benötigt werden C) Reduzierung der CPU-Auslastung D) Verteilung des Netzwerkverkehrs ANSWER: B Was ist die Hauptfunktion eines Circuit Breakers in einer Microservice-Architektur? A) Verbesserung der Performance von Datenbankabfragen B) Überwachung der Anzahl der Fehler und Abschalten des Zugriffs auf die Ressource bei Überschreitung eines Schwellenwerts C) Speicherung von häufig abgerufenen Daten im Cache D) Verteilung des eingehenden Netzwerkverkehrs auf mehrere Server ANSWER: B Was ist ein häufiges Problem beim Caching, das als "Cache Invalidation" bekannt ist? A) Das Hinzufügen zusätzlicher Maschinen zum Ressourcenpool B) Die Schwierigkeit, veraltete Daten im Cache zu aktualisieren C) Die Aufteilung eines Datenbestands in mehrere Teile D) Die Verteilung des eingehenden Netzwerkverkehrs auf mehrere Server ANSWER: B Was ist ein Hauptunterschied zwischen vertikaler und horizontaler Skalierung? A) Horizontale Skalierung ist einfacher zu implementieren. B) Vertikale Skalierung erfordert Änderungen an der Programmlogik. C) Horizontale Skalierung fügt zusätzliche Maschinen hinzu, während vertikale Skalierung die Leistung bestehender Maschinen erhöht. D) Vertikale Skalierung ist nur in verteilten Systemen anwendbar. ANSWER: C Was ist ein Nachteil des Proxy-Cachings? A) Es erhöht die Ladezeiten durch zusätzliche Netzwerk-Hops. B) Es ist für den Client transparent. C) Es reduziert die Netzwerkanfragen vom Client. D) Es erhöht die Leistung von Anwendungen. ANSWER: A Was ist ein Nachteil von Sharding? A) Es erfordert zusätzliche Maschinen. B) Es erhöht die Netzwerkbandbreite. C) Abfragen über andere Kriterien als das Aufteilungskriterium sind aufwändiger. D) Es reduziert die Anzahl der erforderlichen Server. ANSWER: C Was ist ein Vorteil der Verwendung von Circuit Breakers in einer Microservice-Architektur? A) Verbesserung der Lesegeschwindigkeit von Datenbanken B) Reduzierung von Fehlern durch Überlastung oder Ausfälle von Ressourcen C) Vereinfachung des Deployments von Microservices D) Erhöhung der Datenreplikation ANSWER: B Was ist ein Vorteil des serverseitigen Cachings? A) Es reduziert die Netzwerkanfragen vom Client. B) Es macht das Caching für den Client transparent. C) Es verringert die Last auf dem Client durch Cache-Treffer. D) Es erfordert keine zusätzlichen Ressourcen auf dem Server. ANSWER: B Was ist eine Funktion eines Circuit Breakers in einer Microservice-Architektur? A) Er erhöht die Anzahl der Anfragen an eine fehlerhafte Ressource. B) Er isoliert Teile des Systems, um die Auswirkungen eines Ausfalls zu begrenzen. C) Er überwacht Fehler und unterbricht den Zugriff auf eine Ressource bei Überschreitung eines Schwellenwerts. D) Er speichert Daten in einem schneller zugänglichen Speicher. ANSWER: C Was ist eine typische Implementierung eines Bulkhead-Musters in der Praxis? A) Verwendung von vertikaler Skalierung B) Einsatz von isolierten Prozessen, Containern oder virtuellen Maschinen C) Einsatz von Load Balancern zur Verteilung des Netzwerkverkehrs D) Nutzung von Client-side caching zur Reduzierung der Last auf den Server ANSWER: B Was versteht man unter Caching in einer Microservice-Architektur? A) Das Hinzufügen zusätzlicher Maschinen zu einem Ressourcenpool B) Das Zwischenspeichern von Daten in einem schneller zugänglichen Speicher C) Die Verteilung des eingehenden Netzwerkverkehrs auf mehrere Server D) Die Aufteilung eines Datenbestands in mehrere Teile ANSWER: B Was versteht man unter Event-Driven Architectures in der Integration von Microservices? A) Die Verwendung von synchronen Remote-Procedure-Calls. B) Das Erzeugen und Konsumieren von Ereignissen zur Kommunikation zwischen Diensten. C) Die direkte Datenbank-basierte Integration. D) Die Verwendung von monolithischen Anwendungen zur Reduzierung von Latenzen. ANSWER: B Was versteht man unter Sharding in der Datenbank-Skalierung? A) Das Zwischenspeichern von häufig abgerufenen Daten im Cache. B) Das Hinzufügen zusätzlicher Maschinen zu einem Ressourcenpool. C) Die Aufteilung eines Datenbestands in mehrere Teile, die von eigenen Servern verwaltet werden. D) Die Verwendung von Circuit Breakers zur Fehlerreduzierung. ANSWER: C Welche Art des Cachings wird verwendet, wenn ein Proxy zwischen Client und Server platziert wird? A) Client-side caching B) Server-side caching C) Proxy caching D) Application-side caching ANSWER: C Welche Aussage beschreibt clientseitiges Caching am besten? A) Der Server entscheidet, wann eine neue Kopie abgerufen wird. B) Der Client speichert und entscheidet, wann eine neue Kopie abgerufen wird. C) Der Proxy speichert und entscheidet, wann eine neue Kopie abgerufen wird. D) Das Caching erfolgt nur bei Bedarf durch den Server. ANSWER: B Welche Aussage trifft auf eine idempotente Operation zu? A) Sie kann zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, wenn sie mehrfach ausgeführt wird. B) Sie führt immer zum gleichen Ergebnis, unabhängig davon, wie oft sie ausgeführt wird. C) Sie ist nur in vertikal skalierenden Systemen anwendbar. D) Sie erfordert spezielle Hardware zur Ausführung. ANSWER: B Welche Aussage trifft auf horizontale Skalierung zu? A) Sie erhöht die Leistung einer bestehenden Maschine. B) Sie fügt einer bestehenden Maschine mehr Speicher hinzu. C) Sie erfordert die Anpassung der Programmlogik für parallele Ausführung auf mehreren Maschinen. D) Sie ist nur in monolithischen Anwendungen möglich. ANSWER: C Welche Caching-Strategie speichert zwischengespeicherte Daten auf der Client-Seite? A) Client-side caching B) Server-side caching C) Proxy caching D) Application-side caching ANSWER: A Welche der folgenden Aussagen beschreibt ein Merkmal von Microservices? A) Microservices sind monolithische Anwendungen. B) Microservices sind lose gekoppelt und haben hohe Kohäsion. C) Microservices verwenden ausschließlich vertikale Skalierung. D) Microservices vermeiden API-Versionierung. ANSWER: B Welche der folgenden Aussagen ist ein Nachteil der vertikalen Skalierung? A) Sie erfordert Änderungen an der Programmlogik. B) Sie ist durch Hardwarebeschränkungen limitiert. C) Sie ermöglicht horizontale Verteilung der Last. D) Sie erfordert keinen zusätzlichen Aufwand bei der Datenreplikation. ANSWER: B Welche der folgenden Maßnahmen dient NICHT direkt der architektonischen Sicherheit? A) Circuit Breaker B) Bulkheads C) Idempotente Operationen D) Client-side caching ANSWER: D Welche der folgenden Techniken ist kein Skalierungsansatz für Microservices? A) Load Balancing B) Sharding C) Horizontal Scaling D) Idempotent Operating ANSWER: D Welche der folgenden Technologien wird häufig für serverseitiges Caching verwendet? A) Redis B) RabbitMQ C) Kafka D) Jenkins ANSWER: A Welche Funktion hat das Publish-Subscribe-Muster (Pub/Sub) in der Skalierung von Microservices? A) Es ermöglicht Lastausgleich über mehrere Service-Instanzen. B) Es repliziert Datenbankinhalte für schnelleres Lesen. C) Es ermöglicht Service-to-Service-Broadcast-Kommunikation und lose Kopplung. D) Es erhöht die CPU-Leistung einer bestehenden Maschine. ANSWER: C Welche Funktion hat ein Load Balancer in einer Microservice-Architektur? A) Er erhöht die Anzahl der CPU-Kerne einer Maschine. B) Er verteilt eingehenden Netzwerkverkehr effizient auf eine Gruppe von Back-End-Servern. C) Er repliziert Datenbanken auf mehrere Knoten. D) Er teilt große Datenbestände in kleinere, verwaltbare Teile auf. ANSWER: B Welche Methode gehört zu den architektonischen Sicherheitsmaßnahmen? A) Caching B) Load Balancing C) Circuit Breakers D) Sharding ANSWER: C Welche Methode wird verwendet, um Lesevorgänge in Datenbanksystemen zu skalieren? A) Sharding B) Read Replicas C) Load Balancing D) Message Queuing ANSWER: B Welche Skalierungsstrategie eignet sich besonders für Systeme mit geografischer Verteilung und Vermeidung von Single Points of Failure? A) Vertikale Skalierung B) Horizontale Skalierung C) Caching D) Idempotente Operationen ANSWER: B Welcher der folgenden Vorteile gehört zu clientseitigem Caching? A) Es reduziert die Netzwerkanfragen und entlastet Upstream-Services. B) Es ist für den Client transparent und einfacher zu verwalten. C) Es führt zu zusätzlichen Netzwerk-Hops und erhöht die Latenz. D) Es erfordert keine Hinweise vom Upstream-Service. ANSWER: A Welcher Vorteil ergibt sich durch das Verwenden von Nachrichtenschlangen (Message Queuing) in Microservices? A) Verringerung der Anzahl der erforderlichen Server. B) Entkoppelung umfangreicher Verarbeitungsprozesse und Puffern von Aufgaben zur Entschärfung von Lastspitzen. C) Verbesserung der Netzwerkbandbreite. D) Erhöhung der Datenkonsistenz. ANSWER: B Welcher Vorteil ergibt sich durch die Verwendung von Caching? A) Erhöhung der Anzahl der CPU-Kerne einer Maschine B) Reduzierung der Ladezeiten und Verbesserung der Anwendungsleistung C) Automatische Skalierung von Ressourcen bei Lastspitzen D) Verbesserung der Datenkonsistenz durch Datenreplikation ANSWER: B Welcher Zustandsbezeichner eines Circuit Breakers beschreibt den Zustand, in dem keine Anfragen an die fehlerhafte Ressource weitergeleitet werden? A) Closed B) Half-Open C) Open D) Standby ANSWER: C Welches Konzept teilt ein System in separate Module, die isoliert voneinander ausgeführt werden können, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen? A) Load Balancing B) Bulkheads C) Circuit Breaker D) Sharding ANSWER: B Wie verbessert das Bulkhead-Muster die Ausfallsicherheit eines Systems? A) Durch Hinzufügen von mehr Leistung zu einer bestehenden Maschine B) Durch Aufteilung des Systems in isolierte Module, die unabhängig voneinander betrieben werden C) Durch das Zwischenspeichern von Daten im Cache D) Durch die effiziente Verteilung des eingehenden Netzwerkverkehrs ANSWER: B